News Archiv

Hier finden Sie eine Übersicht aller bisher veröffentlichter Artikel.

SoSe 2025

illustrative Grafik auf der zwei Frauen mit Tablets vor einem Bildschirm mit verschiedenen Icons zu sehen sind.
Julia Schmitt

Digitale Medien in Bildungsprozessen

In unserem Workshopangebot für das Wintersemester 2025/26 ist für alle etwas dabei. Jetzt anmelden!

Moderationsmaterial liegt auf einem Schreibtisch neben einem Plakat der RMU. Foto: Uwe Dettmar.
Franziska Pleßke

7. Tag der RMU: Das war unser Barcamp

30 Teilnehmende diskutierten, wie Hochschulen analoge und digitale Lebensrealitäten zusammenbringen.

studiumdigitale Mitarbeiterinnen Angela Polichronidou und Ulrike Mascher am Stand zum fuels-Projekt.
Franziska Pleßke

3. Digitalmesse der Goethe-Universität

Am 26.06.25 drehte sich alles um Digitalisierung: 35 Projekte zeigten Neues für Lehre & Verwaltung.

Eine Gruppe an Menschen in einem Saal mit Skulpturen. Eine Frau im Vordergrund erfasst eine Büste mittels eines 3D-Scans über ihr Tablet.
Dr. Ulrike Mascher

Von der Theorie in die Praxis: Future Learning Designs

Wie kommen 360°, Augmented und Virtual Reality in die Lehre?

Sanja Grimminger und Andreas Deitmer stehen mit Mikrophon auf der Bühne. Im Hintergrund sieht man auf Bildschirmen schriftsprachliche sowie Gebärdendolmetschung.
Sanja Grimminger

Inklusionstage 2025 in Berlin

Rückblick auf zwei Tage voller Austausch und wertvolle Impulse für mehr Barrierefreiheit.

Natalie Veith

Tag der Tutorienarbeit 2025

Am Donnerstag, 05. Juni, ist Tag der Tutorienarbeit. Wir sagen DANKE, liebe Tutor*innen!

Natalie Veith

Podcast zu Tutorienarbeit

Das Team der Tutor*innenqualifizierung stellt seine Arbeit im Podcast BildungPLUS vor.

Chemie im virtuellen Raum.
Angela Rizzo

Die virtuelle Welt der Chemie

Prof. Schindlers Workshop zeigt, wie VR den Chemieunterricht auf spannende Weise bereichert.

WiSe 2024/25

Eine Person mit lockigem Haar, die einen schwarzen Blazer trägt, steht an einem Informationsstand mit dem Titel
Sandra Berns

UNISTART-Messe

studiumdigitale nutzte die Gelegenheit, seine Angebote für Studierende vorzustellen.

Ein futuristischer Raum, in dem Menschen interagieren. Eine Rednerin am Podium präsentiert die Botschaft „Explore the Future“ auf einem großen Bildschirm. Der Raum strahlt in sanften Blau- und Lilatönen.
Louis Dunkel

#EduNext25 – ein Blick in die Zukunft

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops und mehr!

DigiTeLL & Share 3.-4. April 2025
Angela Rizzo

Innovative Ansätze für digitales Lehren und Lernen

Lassen Sie uns einen Blick auf die innovativen Lehr- und Lernansätze werfen!

Dr. Ulrike Mascher

AI-ToolLab an der Goethe-Universität

Das AI-ToolLab bietet Lehrenden und Studierenden einen kostenfreien Zugang zu KI-Anwendungen.

Mann mit VR-Brille
Angela Rizzo

Chemische Experimente in VR

Sind Sie bereit, Naturwissenschaften auf eine völlig neue und spannende Weise zu entdecken?

Dr. Ulrike Mascher

fuels beim XR-Themenspecial

Das Themenspecial von e-teaching.org beleuchtet Lernen mit XR-Technologien in der Hochschullehre.

Julia Schmitt

Digitale Medien in Bildungsprozessen

Von Grundlagen bis themenspezifische Workshops: In unserem Angebot ist für alle etwas dabei.

Angela Rizzo

Learning Design in the AI Era

Nehmen Sie an unserem kostenfreien MOOC „Learning Design in the AI Era“ teil!

dekorativ
Sandra Berns

Neue Workshops für Tutor*innen

Die Tutor*innenqualifizierung lädt zu ihren Veranstaltungen im SoSe 2025 ein!

dekorativ
Natalie Veith

Gesprächsrunde mit ehemaligen Tutor*innen

Am 29.01.2025 diskutieren wir, inwiefern die Arbeit als Tutor*in auf das Berufsleben vorbereitet.

Prof. Dr. Hendrik Drachsler

Rechtliche Bewertung: KI & Learning Analytics

Die Goethe-Universität veröffentlicht ein wegweisendes Rechtsgutachten.

Mehrere Personen stehen in der Mittagspause beisammen bei Essen und Getränken. Auf einem Roll Up im Raum steht der Text „studiumdigitale. Willkommen zum eLearning Netzwerktag“.
Hannah Spuhler

17. eLearning Netzwerktag - ein Rückblick

Am 4. November lud studiumdigitale zum 17. eLearning Netzwerktag an der Goethe-Universität ein.

FoLA Workshop: Eine Gruppe von Personen diskutiert über die Anwendung
Ekaterina Soroka

FoLA | digital mit Echtzeit-Kollaboration

Die neue Version ermöglicht Lehrenden, Learning Designs in Echtzeit gemeinsam zu gestalten.

8 teilweise übereinanderliegende Kreise in unterschiedlichen Farben. Manche sind ausgefüllt, bei manchen sieht man nur die Umrandung, die ebenfalls in unterschiedlichen Farben dargestellt ist.

Designprojekt für den Hochschulsport

Gestaltung der visuellen Kommunikation des Frankfurter Hochschulsport.

Prof. Dr. Alexander Tillmann

„XR in der Hochschullehre“

Experten für immersive Medien geben Einblicke über immersive Technologien in der Hochschullehre.

Blick über Kyoto im Sonnenuntergang.
Stephan Zerlik

BildungPLUS: KI, Datenschutz & Co.

Wo steht Deutschland, wo steht die Uni Frankfurt, wo steht studiumdigitale?

Logo des Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen für die Akkreditierung des Qualifizierungsprogramms
Natalie Veith

Akkreditierung Zertifikatsprogramm

Unser Zertifikatsprogramm für Tutor*innen wurde vom Netzwerk Tutorienarbeit akkreditiert.

SoSe 2024

Angela Rizzo

DigiTeLL

DigiTeLL veröffentlicht 20 WIPs aus der zweiten Partnershiprunde über HessenHub.

Poster der Tagung Serious Games und Gamification in der Hochschullehre
Dr. Lino Weist

Game2Learn

Am 30.10.2024 findet die Game2Learn-Tagung an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt.

Aufgebautes Podcastset und Personen vor Mikrophonen, die eine Aufnahme auf der Digitalmesse machen.
Louis Dunkel

2. Digitalmesse

Unter dem Motto "Erlebe Digitalisierung" konnten sich die Teilnehmenden über Projekte informieren.

Logo des University:Future Festival.
Angela Rizzo

fuels auf dem U:FF

Drei Tage voller Innovationen und spannender Einblicke in die Zukunft der Hochschulbildung.

Abreißzettel mit Dankessprüchen für Tutor*innen zum Tag der Tutorienarbeit.
Natalie Veith

Tag der Tutorienarbeit

Zum Tag der Tutorienarbeit sagen wir: DANKE, liebe Tutor*innen für eure tolle Arbeit!