Qualifizierungsreihe Digitale Medien in Bildungsprozessen - Herbst/Winter 2025/6

Julia Schmitt / Mediendidaktikerin

Unser Qualifizierungsangebot verfolgt das Ziel, Lehrende dabei zu unterstützen, digitale Lernmedien und -methoden gezielt und effektiv in ihren Bildungsprozessen einzusetzen. Gleichzeitig möchten wir zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung beitragen, um einen konstruktiven und kritischen Umgang mit eLearning zu fördern.

Mit unserem vielseitigen Workshop-Programm möchten wir Sie dabei begleiten, die Potenziale digitaler Medien in Ihrer Lehre voll auszuschöpfen. Ganz gleich, ob Sie grundlegendes Wissen erwerben oder spezialisierte Kenntnisse vertiefen möchten – unsere Angebote sind darauf ausgerichtet, Ihre Kompetenzen individuell und praxisnah weiterzuentwickeln.

Spannende Workshops: Von KI bis hin zu Patterns für die Lehre

Auch in diesem Semester erwartet Sie wieder eine spannende Auswahl an Workshops zu aktuellen Themen der Digitalen Lehre – darunter Künstliche Intelligenz (KI), Wissenschaftskommunikation, Digital Wellbeing und Patterns.

Zusätzlich zu diesen themenspezifischen Workshops bieten wir wie gewohnt alle eLearning-Grundlagenmodule sowie praxisorientierte Themen aus den Bereichen Medienproduktion und eLearning-Methoden an.

Die Kombination aus Grundlagenmodulen, frei wählbaren Vertiefungsworkshops und der Entwicklung eines eigenen eLearning-Konzepts ermöglicht den Erwerb des eLearning-Zertifikats der Goethe-Universität Frankfurt.

Praktische Übersicht und Anmeldung

Eine detaillierte Zusammenstellung aller Workshops inklusive Zeiten und Themen finden Sie auf unserer Übersichtsseite zur eLearning-Workshopreihe.

Die Anmeldung erfolgt bequem über unsere Anmeldeseite. Reservieren Sie sich frühzeitig Ihren Platz, da die Kapazitäten begrenzt sind!

Fragen? Wir sind für Sie da.

Falls Sie Unterstützung bei der Anmeldung benötigen oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Weitere Artikel

5 Artikel
Julia Schmitt

Digitale Medien in Bildungsprozessen

In unserem Workshopangebot für das Wintersemester 2025/26 ist für alle etwas dabei. Jetzt anmelden!

Ein asphaltierter Weg auf dem Campus Westend. Auf dem Asphalt sind die Buchstaben RMU für Rhein-Main-Universitäten in Weiß und Pink aufgedruckt.
Franziska Pleßke

7. Tag der RMU: Das war unser Barcamp

30 Teilnehmende diskutierten, wie Hochschulen analoge und digitale Lebensrealitäten zusammenbringen.

DigiTeLL & Share 3.-4. April 2025
Angela Rizzo

Innovative Ansätze für digitales Lehren und Lernen

Lassen Sie uns einen Blick auf die innovativen Lehr- und Lernansätze werfen!