Blick über Kyoto im Sonnenuntergang.

BildungPLUS Folge zu KI, Datenschutz & LAK24

Stephan Zerlik / Mediengestalter Bild und Ton

Die 14. "International Learning Analytics and Knowledge Conference" kurz LAK fand bereits im März 2024 statt. Der Austragungsort Kyoto lud die Learning-Analytics-Szene zum Austausch ein. In fernen Ländern trifft man auf andere Kulturen. Sind diese Kulturen auch in der Forschung und Wissenschaft von Learning Analytics spürbar? Welche Erfahrungen machen andere Länder, welche Regelungen, vor allem im Datenschutz, findet man dort? Was ist anders, was ist gleich? Wo steht Deutschland, wo steht die Uni Frankfurt, wo steht studiumdigitale? 

Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Patrick Sacher, Sebastian Gombert und Lukas Menzel in der neuesten Podcastfolge beschäftigt. Sebastian und Lukas waren persönlich auf der Konferenz, und Patrick kümmert sich bei studiumdigitale unter anderem um Datenschutzfragen. 

Stephan Zerlik fragt als Moderator bei der neuesten Podcast-Folge von BildungPLUS  - "KI, Datenschutz & LAK24" nach. Jeder ist eingeladen, dem Gespräch der vier zu lauschen und mehr über das Thema zu erfahren. 

Beteiligte Personen:
Patrick Sacher

Senior Entwickler
KI | Datenschutz

Lukas Menzel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Learning Analytics

Stephan Zerlik

Mediengestalter Bild und Ton
AV-Produktion | BildungPLUS

Weitere Artikel zum Thema

9 Artikel
Teilnehmende bei der AIED 2025 in Palermo. Foto: Javad Roshhanfekr, Jordan Barria-Pineda, Eleni Ilkou.
Hasan Abu-Rasheed

AIED 2025: Explainable AI in Education

Wie bringt erklärbare KI mehr Fairness in die Bildung? Antworten gab es beim XAI-Workshop.

Moderationsmaterial liegt auf einem Schreibtisch neben einem Plakat der RMU. Foto: Uwe Dettmar.
Franziska Pleßke

7. Tag der RMU: Das war unser Barcamp

30 Teilnehmende diskutierten, wie Hochschulen analoge und digitale Lebensrealitäten zusammenbringen.

studiumdigitale Mitarbeiterinnen Angela Polichronidou und Ulrike Mascher am Stand zum fuels-Projekt.
Franziska Pleßke

3. Digitalmesse der Goethe-Universität

Am 26.06.25 drehte sich alles um Digitalisierung: 35 Projekte zeigten Neues für Lehre & Verwaltung.