Workshops, Vorträge und Konferenzen

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Veranstaltungen und Teilnahmemöglichkeiten im Rahmen der Qualifizierungsprogramme und unseres Netzwerks.

Anstehende Veranstaltungen

Illustration: Eine gezeichnete Hand hält ein Smartphone und soll sich von einer Liste eine Antwortoption aussuchen. Rechts davon ein gezeichnetes Tablet mit drei Antworten, wobei eine als richtig angehakt ist.
30.09.2025

eduVote Online-Einführung

Offene MultiMediaWerkstatt: Nehmen Sie an der kostenlosen Online-Einführung zum ARS eduVote teil.

Grafik Game2Learn
01.10.2025

Game2Learn

Auf der zweiten Game2Learn dreht sich alles um Gamification und Serious Games in der Hochschullehre.

Illustration zur Konferenz #EduNext25, auf der folgender Text steht: #EduNext25. Digitalisierung und KI in der Hochschullehre.
26.11.2025

#EduNext25

Wir laden herzlich zur Konferenz #EduNext25 rund um Digitalisierung & KI in der Hochschullehre ein.

Im Event-Archiv finden Sie eine Übersicht vergangener Veranstaltungen.

 

Veranstaltungsreihen

eLearning-Workshopreihe

Ziel unseres Qualifizierungsangebotes ist es, Lehrende bei dem Kompetenzerwerb zum Einsatz digitaler Lernmedien und –Methoden zu unterstützen und sie im Rahmen der Digitalisierungsdiskussion für einen konstruktiv-kritischen Einsatz von eLearning zu qualifizieren.

Zur eLearning-Workshopreihe

Tutor*innenqualifizierung

überfachlich | praxisnah | vernetzt

Wir bieten ein überfachliches, praxisnahes Qualifizierungsprogramm für Tutor*innen aller Fächer und Erfahrungsstufen an. Durch unterschiedli ...

Offene MultiMediaWerkstatt

Die MultiMediaWerkstatt (MMW) ist eine offene zweistündige Veranstaltung für Lehrende, Lehrer*innen, Trainer*innen und Weiterbildner*innen, die am Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Lehre interessiert sind. Hier werden insbesondere Freeware-Tools, Open Source-Produkte und neue Technologien für den Einsatz in der Lehre vorgestellt und getestet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zur MultiMediaWerkstatt

Kooperation

Sie planen eine Veranstaltung und möchten mit uns zusammenarbeiten? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

E-Mail