Aufgebautes Podcastset und Personen vor Mikrophonen, die eine Aufnahme auf der Digitalmesse machen.

studiumdigitale auf der 2. Digitalmesse der IT- und Digitalprojekte

Louis Dunkel / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Am Mittwoch, den 19. Juni 2024, fand die 2. Digitalmesse der IT- und Digitalprojekte im Festsaal Casino am Campus Westend statt. Unter dem Motto "Erlebe Digitalisierung" hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich über verschiedene Projekte und Innovationen zu informieren.

studiumdigitale war auf der Digitalmesse mit spannenden Projekten wie HessenHub und bambi vertreten, die sich mit digitaler Barrierefreiheit beschäftigen. Ebenfalls präsentiert wurden die AG Generative KI und fuels – Future Learning Spaces. Das fuels-Projekt hat das Ziel, "Future Learning Spaces" zu gestalten, in denen physische und digitale Räume und Elemente durch innovative Technologien wie 360-Grad, Augmented oder Virtual Reality miteinander verschmelzen. Außerdem war studiumdigitale mit dem mobilen Podcast-Studio vor Ort. Interessierte konnten erste Erfahrungen hinter dem Mikrofon machen und sich mit den erfahreneren Podcastern des Podcasts BildungPLUS austauschen.

Die Veranstaltung hatte zum Ziel, die Vernetzung und den Austausch der Projektleitungen und Projektbeteiligten zu fördern. Dabei sollten die Projekte auch der Zielgruppe der Mitarbeitenden der Verwaltung und der Fachbereiche vorgestellt werden. Die Digitalmesse fand im Rahmen des bundesweiten Digitaltags statt, der jährlich die Bedeutung der Digitalisierung in Deutschland unterstreicht.

Weitere Artikel zu Veranstaltungen

6 Artikel
Moderationsmaterial liegt auf einem Schreibtisch neben einem Plakat der RMU. Foto: Uwe Dettmar.
Franziska Pleßke

7. Tag der RMU: Das war unser Barcamp

30 Teilnehmende diskutierten, wie Hochschulen analoge und digitale Lebensrealitäten zusammenbringen.

studiumdigitale Mitarbeiterinnen Angela Polichronidou und Ulrike Mascher am Stand zum fuels-Projekt.
Franziska Pleßke

3. Digitalmesse der Goethe-Universität

Am 26.06.25 drehte sich alles um Digitalisierung: 35 Projekte zeigten Neues für Lehre & Verwaltung.

Mehrere Personen stehen in der Mittagspause beisammen bei Essen und Getränken. Auf einem Roll Up im Raum steht der Text „studiumdigitale. Willkommen zum eLearning Netzwerktag“.
Hannah Spuhler

17. eLearning Netzwerktag - ein Rückblick

Am 4. November lud studiumdigitale zum 17. eLearning Netzwerktag an der Goethe-Universität ein.