Zukunftsweisendes Lernen: Kostenloser MOOC „Learning Design in the AI Era“

Angela Rizzo / Mediendidaktikerin

In einer Zeit, in der die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und digitaler Bildung rasant voranschreiten, stehen wir als Lehrende vor einer spannenden, aber auch herausfordernden Aufgabe. Wie können wir diese Technologien sinnvoll in unseren Unterricht integrieren, um die Qualität und Effektivität von Lehre und Lernen zu verbessern?

Um genau diese Herausforderung anzugehen, freuen wir uns, Ihnen im Rahmen des ERASMUS+ Projekts iLed eine großartige Gelegenheit zu bieten: Nehmen Sie an unserem kostenfreien MOOC „Learning Design in the AI Era“ teil! Dieser Kurs wurde speziell für Hochschullehrende, Schulkräfte und Lehrende anderer Bildungseinrichtungen entwickelt, um sie in Ihrer professionellen Weiterentwicklung zu unterstützen und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um zeitgemäß und zukunftsorientiert zu lehren.

Kursinhalte und Struktur

Der MOOC umfasst fünf praxisnahe Module, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich intensiv mit den neuesten Ansätzen, Werkzeugen und Forschungsergebnissen im Bereich Learning Design auseinanderzusetzen. Die behandelten Themen sind vielfältig und relevant:

Lernzielorientiertes Design: Lernen Sie, wie Sie Ihre Lehrziele klar definieren und erreichen können.

Innovative Lehrstrategien: Entdecken Sie kreative und effektive Methoden, um den Unterricht zu bereichern.

Learning Analytics: Erfahren Sie, wie Sie Daten nutzen können, um das Lernen Ihrer Studierenden zu optimieren.

Umgang mit KI in der Bildung: Diskutieren Sie die Chancen und Herausforderungen, die KI in den Bildungssektor mit sich bringt, und lernen Sie, diese verantwortungsvoll zu nutzen.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Praxisorientierte Inhalte: Lernen Sie, moderne Lehrstrategien und digitale Tools effektiv zu nutzen.

Flexibilität: Der Kurs ist online verfügbar und mit einem Workload von 2 ECTS konzipiert.

Zukunftsweisend: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Chancen und Risiken von KI in der Bildung und erörtern Sie ethische Fragestellungen.

 

Wichtige Termine

Kursregistrierung und Erkundung: Ab dem 24. Februar 2025 unter learn.foi.hr.

Offizieller Kursstart und Live-Session: 10. März 2025, 14:00 CET.

 

Um an dem Kurs teilzunehmen, können Sie sich einfach mit Ihrem Google-Konto anmelden oder sich mit einer beliebigen anderen E-Mail-Adresse registrieren.
Anschließend verwenden Sie den Einschreibeschlüssel: AI-goethe2025.

Nutzen Sie diese Gelegenheit! Profitieren Sie von der Expertise führender europäischer Universitäten und bereichern Sie Ihre Lehrpraxis. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise in die Zukunft der Bildung! Für weitere Informationen zum Kurs besuchen Sie bitte die Website learn.foi.

Weitere Details zum Projekt erhalten Sie auf der iLed Webseite.


Für Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Bildungslandschaft von morgen zu gestalten!

  

Neueste Artikel

32 Artikel
Teilnehmende bei der AIED 2025 in Palermo. Foto: Javad Roshhanfekr, Jordan Barria-Pineda, Eleni Ilkou.
Hasan Abu-Rasheed

AIED 2025: Explainable AI in Education

Wie bringt erklärbare KI mehr Fairness in die Bildung? Antworten gab es beim XAI-Workshop.

illustrative Grafik auf der zwei Frauen mit Tablets vor einem Bildschirm mit verschiedenen Icons zu sehen sind.
Julia Schmitt

Digitale Medien in Bildungsprozessen

In unserem Workshopangebot für das Wintersemester 2025/26 ist für alle etwas dabei. Jetzt anmelden!

Moderationsmaterial liegt auf einem Schreibtisch neben einem Plakat der RMU. Foto: Uwe Dettmar.
Franziska Pleßke

7. Tag der RMU: Das war unser Barcamp

30 Teilnehmende diskutierten, wie Hochschulen analoge und digitale Lebensrealitäten zusammenbringen.