eLearning-Workshopreihe Frühling/Sommer 2024

eLearning-Zertifikat Abschlusskurs

Referent*innen:
Prof. Dr. Alexander Tillmann, Michael Eichhorn, Angela Rizzo und Julia Schmitt (studiumdigitale)

Inhalt:

Im Rahmen dieses Moduls entwickeln die Teilnehmenden eine Konzeptidee und erarbeiten daraus ein Lehrkonzept für eine Online- bzw. Blended-Learning-Veranstaltung.

Dazu lernen die Teilnehmenden anhand etablierter didaktischer Theorie-Modelle (u.a. Biggs 2003; Heimann, 1967) verschiedene Aspekte für die Planung von digital gestützten Lehr-Lern-Szenarien kennen, z.B.
- Wahl des Szenarios
- Einsatz von Methoden, Sozialformen und digitalen Tools
- Online-Betreuungsformen
- Motivationsfaktoren

Mit Hilfe geeigneter Planungswerkzeuge erstellen die Teilnehmenden ein Lehrkonzept und erhalten in einem kollaborativen Peer Review-Prozess kollegiales, kriteriengeleitetes Feedback auf ihre Entwürfe.

Im Rahmen einer hochschulöffentlichen (Teilnehmende der Workshopreihe), virtuellen Live-Veranstaltung stellen die Teilnehmenden ihre fertigen Lehrkonzepte vor. Die Präsentationen werden dabei im Pecha Kucha-Format gehalten, anschließend können Fragen zu den Konzepten diskutiert werden.

Für den Erwerb des eLearning-Zertifikats ist neben dem Besuch des Abschlussmoduls auch der erfolgreiche Abschluss der Kernmodule (KM01-04) sowie drei weiterer Wahlmodule erforderlich. Nachgewiesen wird die Teilnahme an allen Modulen jeweils durch die Bearbeitung der Reflexionsaufgabe.

Zielgruppe:

Am Einsatz digitaler Medien in der Lehre interessierte Hochschullehrende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, DozentInnen und LehrerInnen.
Der Workshop ist eine Pflichtveranstaltung für das eLearning-Zertifikat.

Der Workshop ist nur offen für Personen, die das eLearning-Zertifikats erwerben wollen.

Voraussetzungen:
Besuch aller Pflichtmodule (KM 01 - KM 04) sowie von mindestens 3 Wahlmodulen. Aktive Teilnahme an den asynchronen (OLAT) und synchronen (Zoom) Online-Phasen. Technische Ausstattung für Teilnahme an den synchronen Zoom-Sitzungen (Mikrofon & Kamera) Der Zeitaufwand für die Online-Aufgabe beträgt ca. 3-4 Stunden.

Termine:

wird noch bekanntgegeben


08.01.- 21.01. (asynchron OLAT)
22.01.: 14:00 - 17:00 Uhr (synchron Online-Präsenz)
23.01. - 03.03. (asynchron OLAT)
04.03.: 14:00 - 17:00 Uhr (synchron Online-Präsenz)
05.03. - 24.03. (asynchron OLAT)

25.03.:  voraussichtlich 10:00 - 17:00 Uhr (synchron Präsenz) - Zeitangaben sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden

Ort: Moodle & Zoom
TeilnehmerInnenzahl: 16

Materialien:
Online-Begleitung über die Lernplattform Moodle