Qualifizierung
eLearning-Workshops und Zertifikat

Ziel der eLearning-Workshopreihe ist es, Lehrende bei dem Kompetenzerwerb zum Einsatz digitaler Lernmedien und –methoden zu unterstützen und sie im Rahmen der Digitalisierungsdiskussion für einem konstruktiv-kritischen Einsatz von eLearning zu qualifizieren.
Weitere Informationen und Selbstlernangebote zum Umgestaltung Ihrer Lehre zu virtuellen Unterrichtsformaten finden Sie auf:
https://lehre-virtuell.uni-frankfurt.de/
MultimediaWerkstatt
Offene MultimediaWerkstatt
Die MultimediaWerkstatt ist ein offenes Format für Interessierte und findet während der Vorlesungszeit in der Regel am dritten Dienstag im Monat von 15:30-17:30 Uhr statt.
Tutorenqualifizierungsprogramm

Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren
Ziel des Qualifizierungsprogrammes von Tutorinnen und Tutoren an der Goethe-Universität Frankfurt ist es, die Qualität der Lehre und die Betreuungssituation gerade für Studierende in der Studieneingangsphase zu verbessern.
14. eLearning Netzwerktag

Uhrzeit | |
10:30-11:30 |
Keynote 1: Prof. Dr. Thomas KöhlerTrends im eLarning und deren organisationale Implikationen |
13:30-14:30 |
Keynote 2: Prof. Dr. Harmut KoenitzInteracitve Digitale Narratives (IDN) zur Vermittlung von komplexen Themen im 21. Jahrhundert |
17:00-18:00 |
Keynote 3: Prof. Dr. Detlef KrömkerBleibt alles anders? - Interaktive Medien in der Bildung |