Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- FB 03 - Flipp Statistic Courses!
- FB 05 - Innovative Lehre von Interviewverfahren und Verhaltensbeobachtung (PsyBSc16, Teilmodul II)
- FB 05 - Psi Prep - Selbstlernmodule zur Unterstützung der Studieneingangsphase im Fach Psychologie
- FB 07 - MOSS - Nutzung sozialer Netzwerke in religionspädagogischen Vermittlungszusammenhängen
- FB 09 - Apps zur Kreativitätsförderung im Kunstunterricht.
- FB 10 - Bausteine der Grammatik
- FB 10 - Digital Criticism Lab
- FB 10 - e-Learning Unterstützung für „Sprachen der Kritik“
- FB 10 - Theater(forschung) digital vermitteln
- FB 15 - eLearning-Modul zur Angewandten Mykologie
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
eLearning-Förderfonds (eLF) 2014
Zum siebten Mal hat die Goethe-Universität den eLearning-Förderfonds (eLF) zur Unterstützung innovativer didaktischer und technischer Vorhaben zum Einsatz neuer Medien in der Lehre ausgeschrieben.
Gegenstand der Förderung
Gegenstand der Förderung sind die Konzeption, die Entwicklung und die Einführung neuer eLearning-Szenarien und -Inhalte für Studienangebote an der Goethe-Universität Frankfurt, die unterstützend und ergänzend zur Präsenzlehre den Einsatz multimedialer(Selbst-)Lerneinheiten oder netzbasierter Kommunikation, Kooperation oder Betreuung zum Ziel haben. Gefördert wird die Vorbereitung und Umsetzung des Einsatzes von:
- eLearning-Elementen wie z.B. Online-Übungen und -Betreuungsansätzen,
- Angeboten zur Unterstützung und Aktivierung von Studierenden in Selbstlernphasen,
- die innovative Nutzung von Audio- und Videoaufzeichnungen,
- kooperative Formen der Wissensproduktion,
- Einsatz von TED-Systemen,
- Wikis, Blogs und anderen Tools.
Fördervolumen
Die Förderung wurde zeitnah mit der studentischen eLearning-Förderung (SeLF) ausgeschrieben. Beide Förderungen haben ein Gesamtvolumen von Euro 120.000, wovon je nach Antragsstellung ungefähr Euro 60.000 – 80.000 für den eLearning-Förderfonds bereit steht.