HessenHub - Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen
Das Verbundprojekt unterstützt die Erprobung und Förderung digitaler Technologien in der Lehre.
Das Projekt „HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre“ ist eine gemeinsame Initiative von dreizehn hessischen Hochschulen mit dem Ziel, allen Studierenden einen Zugang zu barrierefreien und qualitätsgesicherten digitalen Lehrinhalten und digital gestützten Lehr-Lernformaten zu ermöglichen. Der Einsatz digitaler Technologien in der Lehre soll gefördert werden, indem Lehrenden ein (virtueller) Raum geboten wird, in dem sie sich in geschützter Umgebung über digital gestützte Lehre austauschen und innovative Konzepte erproben können. Dabei unterstützt das Projekt Lehrende sowohl bei der Erstellung von digitalen Lerninhalten als auch aus didaktischer, organisatorisch-technischer und rechtlicher Perspektive.
Im Rahmen der Teilprojekte wurden an den beteiligten Hochschulen lokale Servicestellen eingerichtet, die sich um die Unterstützung von Lehrenden, die Erstellung digitaler Lerninhalte oder den technischen Support kümmern. Dies wird von den Teilprojektkoordinator*innen begleitet, die in einem regelmäßigen Austausch stehen. Weitere Maßnahmen und Leistungen für das gesamte Projekt werden von der gemeinsamen Servicestelle und der Gesamtprojektkoordination abgestimmt, die an der Philipps-Universität Marburg, der federführenden Hochschule, integriert sind.
Für weiterführende Informationen zu den Teilprojekten, Maßnahmen und Leistungen des HessenHub besuchen Sie die Projektwebseite. Wenn Sie sich für die Mitarbeit und Mitgestaltung der Zukunft der digital gestützten Lehre interessieren, finden Sie auf der Mitmach-Seite alle relevanten Informationen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen für eine Zusammenarbeit im Netzwerk digitale Hochschullehre zur Verfügung.
Projektbeteiligte
                Katharina Dahmann
                        Wissenschaftliche Mitarbeiterin 
 Learning Analytics
                    
                Dr. Lars Dietzel
                        Mitarbeiter (Zentrum für Naturwissenschaften und studiumdigitale) 
 Anti-Plagiatssoftware
                    
                Michael Eichhorn
                        Mediendidaktiker 
 Beratung | Qualifizierung
                    
                Sanja Grimminger
                        Wissenschaftliche Mitarbeiterin 
 Medienproduktion | Barrierefreiheit
                    
                Jan Konrad
                        Mitarbeiter (HRZ und studiumdigitale) 
 ePrüfungen
                    
                Saba Mateen
                        Wissenschaftliche Mitarbeiterin 
 KI | Technische Barrierefreiheit | Web Development
                    
                Ekaterina Soroka
                        Wissenschaftliche Mitarbeiterin 
 FoLA | digital
                    
                Prof. Dr. Alexander Tillmann
                        Geschäftsführer und Abteilungsleiter Mediendidaktik 
 
                    
                Dr. Sarah Voß-Nakkour
                        Abteilungsleiterin Medienproduktion 
 
                    
                Dr. Lino Weist
                        Wissenschaftlicher Mitarbeiter 
 Medienproduktion | Games
                    
                Dr. David Weiß
                        Abteilungsleiter Medientechnologie und Teilprojektkoordinator HessenHub 
 
                    
                Paula Wiesemüller
                        Wissenschaftliche Mitarbeiterin 
 Barrierefreiheit in VR
                    
Auf einen Blick
Kontakt bei studiumdigitale: Dr. David Weiß
Projektlaufzeit: 02/2019 - 12/2025
Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Kooperation: Frankfurt University of Applied Sciences, Goethe-Universität Frankfurt, Hochschule Darmstadt, Hochschule Fulda, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Hochschule Geisenheim, Hochschule RheinMain, Justus-Liebig-Universität Gießen, Philipps-Universität Marburg, Technische Hochschule Mittelhessen, Technische Universität Darmstadt, Universität Kassel