Presseartikel
- Selbstlernkurse erstellen ist LernBar - und dazu noch einfach und kostenlos. Goethe Spektrum 02/2022, Seite 7
- Ein Bild sagt schon mehr als 1000 Worte - Was sagt dann erst ein Video? Goethe Spektrum 01/2022, Seite 8
- Aufbruch ins "New Normal" - Rückblick zum Online-Barcamp 2021. Goethe Spektrum 04/2021, Seite 10
- Virtuelles Barcamp statt herkömmlicher Konferenz - Praxistipp digitale Lehre. Goethe Spektrum 03/2021, Seite 11
- VR-Lehrräume und Showcases - Praxistipp digitale Lehre. Goethe Spektrum 02/2021, Seite 11
- Barrieren abbauen - Praxistipp digitale Lehre: Zugänglichkeit von digitalen Inhalten für alle. Goethe Spektrum 01/2021, Seite 11
- Lernen aus der Krise - Rückblick auf das Online-Barcamp "Virtuelle Lehre". Goethe Spektrum 04/2020, Seite 7
- Lehre auf Distanz: Studie zum Schulunterricht in Corona-Zeiten. Interview mit Michael Eichhorn auf hr-iNFO Aktuell, 08.06.2020
- Haltet es einfach! - Am 20. April beginnt das Sommersemester ohne Präsenz. Allein an der Uni Frankfurt werden knapp 600 Professoren wieder zu Lernenden. Ein Interview mit Sarah Voß-Nakkour, die den Sprung ins Digitale organisiert. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.04.2020
- Untertitel für barrierefreie Onlinevideos: So funktioniert‘s, Goethe Spektrum 01/2020, Seite 9
- Im Tandem neue Sprachen lernen - EUniTa bringt Menschen von sieben Partner-Unis zusammen, GoetheSpektrum 1/2019, Seite 7
- Multitasking - Ablenkung beim Autofahren, inform - Unfallkasse Hessen,1/2018, Seite 5
- Starthilfe für den Perspektivenwechsel. Was es braucht, damit Tutorien funktionieren, GoetheSpektrum 1/2018, Seite 9
- "Analoge Werkstatt zum digitalen Ausprobieren - Zu Besuch in der MultimediaWerkstatt", GoetheSpektrum 4/2016, Seite 10
- Augen auf für Barrieren - Neuer Workshop zur barrierefreien Gestaltung digitaler Medien, GoetheSpektrum 3/2016, Seite 9
- Bundesweite Ausbildung in NMR-Spektroskopie am BMRZ, UniReport 2/2016
- Digitale Skripte unter Beschuss, UniReport 1/2016, Seite 3
- "Virtual Reality hat ein Problem: Sie wird als Spielzeug vermarktet." VRODO 8/2015
- "In der Praxis läuft nicht alles so glatt, wie man es sich vorstellt ..." - Starker Start als Tutor, UniReport 5/2015, Seite 29
-
Frankfurter Kinder-Uni online - Digitale Aufzeichnungen bieten Anregungen für die pädagogische Praxis, UniReport 4/2015, Seite 19
- Kamera läuft!, UniReport 2/2015, Seite 25
- Prüfungslast mit ePrüfungen bewältigen, UniReport 5/2014, Seite 24
- Wie ein gallisches Dorf, Schule für Erwachsene Osthessen feierte 25-jähriges Bestehen in Bad Hersfeld, Hersfelder Zeitung, 15.07.2014
- Fortbildung nach Bedarf und Neigung, Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 2/2014
- ''Der Faust auf Moodle, die Bergpredigt im Chat'', UniReport 5/2013, Seite 16
- "Ein Stück vom Harvard-Kuchen für alle", GoetheSpektrum 3/2013, Seite 11
- ''Virtuelle Studienberatung'', UniReport 2/2013, , Seite 21
- 7. eLearning-Netzwerktag, UniReport 5/2012, Seite 27
- eLearning-Workshops im Wintersemester, UniReport 5/2012, Seite 4
- Lernen im Handumdrehen, UniReport 4/2012, Seite 6
- Kompetenzen für gute Lehre, UniReport 3/2012, Seite 21
- Vernetzte Individualität, UniReport 3/2012, Seite 1
- eLearning in der Lehre, UniReport 2/2012, Seite 4
- Mehrwerte von E-Lectures, UniReport 6/2011, Seite 13
- Hochschulweites Tutorentraining erfolgreich angelaufen, UniReport 6/2011, Seite 4
- "Wie? Ihr nehmt Geld?" E-Learning-Zentrale der Goethe-Uni erforscht Geschäftsmodelle und erprobt selbst eins, Frankfurter Rundschau 02.08.2011
- Mehr Online-Materialien - Befragung von Lehrenden zum Einsatz und zur künftigen Bedeutung von E-Learning, UniReport 4/2011
- Achtung, Kamera! Fünf Fragen an Manfred Simon aus der Abteilungstudiumdigitale, GoetheSpektrum 1/2011
- Von Studierenden für Studierende - Mit der studentischen eLearning-Förderung SeLF setzen Studierende ihre eigenen Ideen um, UniReport 3/2011
- Erfolgreiche Präsentation - studiumdigitale und Goethe-Unibator auf der CeBIT 2011, UniReport 2/2011
- Gewinner des Videowettbewerbs goethetube gekürt, ISS WAS KW 06/07 2011
- Digitale Vorlesungen: Mein Prof für daheim, FAZ 29.03.11
- goethetube 2010 – Studierende filmen ihre Hochschule, UniReport 1/2011
- 5. eLearning-Netzwerktag: Experten fordern „Lernen neu denken“, UniReport 1/2011
- Für daheim und unterwegs - 1.500 Stunden Hochschullehre online, UniReport 6/2010
- Das müsst ihr gesehen haben! goethetube-Videowettbewerb für Studierende gestartet, UniReport 5/2010
- Mehr eLearning - 300.000 Euro für über 20 neue Initiativen, UniReport 5/2010
- Wie viel Emotion braucht E-Learning? Bei der Veranstaltung „Herbstimpulse“ treffen sich Wissenschaft und Praxis, Goethe-Universität Frankfurt 28.09.10
- goethetube - Videowettbewerb für Studierende, ISS WAS KW 39/40 2010
- Wurzelbehandlung auf dem Bildschirm, FAZ 31.08.10
- 23 neue eLearning-Initiativen gestartet! Neue Förderrunde für eLearning-Projekte an der Goethe-Universität unter intensiver studentischer Beteiligung, Goethe-Universität Frankfurt 06.08.10
- Elektronische Avantgarde, Frankfurter Rundschau 17.05.10
- 100.000 Euro für studentische eLearning-Projekte. Goethe-Universität setzt auf digitale Angebote, um die Qualität der Lehre zu steigern, Goethe-Universität Frankfurt 22.04.10
- Lernen mit neuen Medien im Projekt Hessencampus, UniReport 04/2010
- Action, Kamera läuft! Vorlesungsaufzeichnungen eröffnen neue Wege der modernen Hochschullehre, UniReport 03/2010
- Neue Ideen und bewährte Konzepte - Aktuelle eLearning-Qualifizierungsangebote von studiumdigitale, UniReport 02/2010
- eLearning-Förderung 2010 - Fördermittel für Lehrende und studentische Initiativen, UniReport 02/2010
- Medien in der Lehre immer beliebter - Goethe Universität investiert 200.000 Euro in zehn neue E-Learning-Projekte, UniReport 01/10
- Welche Zukunft hat E-Learning? 4. E-Learning-Netzwerktag an der Goethe-Universität, UniReport 01/10
- Google statt Lesesaal, Vor- und Nachteile der digitalen Bibliothek, Frankfurter Allgemeine Hochschulanzeiger 13.01.2010
- Akzeptanz der mediengestützten Lehre wächst: Goethe-Universität investiert 200.000 Euro in 10 neue E-Learning-Projekte, Goethe-Universität Frankfurt 10.12.2009
- Studierende gestalten Zukunft des Lernens. 100.000 Euro-Preisgeld des Medida-Prix werden für studentische Projekte eingesetzt / Präsentationen beim Uni-Fest am 3. Juli, Goethe-Universität Frankfurt 26.06.09
- Besser studieren mit SeLF - Studentische E-Learning-Projekte von Studierenden für Studierende, UniReport 06/09
- SeLF auf dem Riedberg - Studentische E-Learning-Projekte helfen beim Studium der Naturwissenschaften, UniReport 04/09
- Anderes Lernen per "Studiumdigitale", Frankfurter Rundschau 03.03.2009
- Mit Wiki, Video und Kreativität - SeLF-Projekte auf gutem Weg, UniReport 03/09
- Neue E-Learning-Einrichtung: studiumdigitale erfolgreich gestartet, UniReport 02/09
- Mit megadigitale zur CeBIT - E-Learning-Angebot der Goethe-Universität präsentiert sich, UniReport 01/09
- Wieviel 3D braucht das Lernen? - Fachforum Hochschulen in Second Life, UniReport 01/09
- Viele Wege führen zum Wiki - Experten diskutierten die Einsatzmöglichkeiten von Wikis im E-Learning, UniReport 08/08
- E-Learning in Hessen, UniReport 07/08
- Von Studis für Studis - Studierende entwickeln digitale Lernangebote im Rahmen von SeLF2008, UniReport 06/08
- Jetzt auch von Daimler gefragt - E-Learning-Contentproduktion mit dem Autorentool LernBar, UniReport 05/08
- Methoden für die Lehre - Workshops für Hochschullehrende und TutorInnen, UniReport 04/08
- Megadigital international - Frankfurter Weiterbildungsangebote auch in arabischer Welt gefragt, UniReport 04/08
- 3. eLearning Netzwerktag, UniReport 04/08
- Mit Podcast pauken - Ringvorlesung »Kinder und Jugendliche im Web 2.0«, UniReport 03/08
- Zertifikat weiter gefragt, UniReport 02/2008
- Virtuelle Rollenspiele - Übungen zum IT-Projektmanagement in Second Life, UniReport 02/2008
- Hessische Bildungspolitiker besuchen eLearning-Projekt, Checkpoint eLearning November 2007
- "Ritterschlag" und klingende Münze für "megadigitale", Checkpoint eLearning September 2007
- Preis für gutes E-Learning, Frankfurter Rundschau 15.09.2007
- Preis für eLearning-Projekt an Universität Frankfurt vergeben, Pressemeldung BMBF 13.09.2007
- Vorlesung per Mausklick, Frankfurter Rundschau 02.08.2007
- „Ilias“ korrigiert Klausuren sofort, FAZ 17.07.2007
- Papierlose Prüfung, Frankfurter Rundschau 05.07.2007
- Lernen im ersten und zweiten Leben, UniReport 05/2007
- Lebst Du nur oder lernst Du schon?, Checkpoint eLearning Juni 2007
- Pimp your lecture - Lehrveranstaltungsevaluationen mit EvaSys, UniReport 04/2007
- Computer gegen die Notenflut, UniReport 02/2007
- 14 : 2 zur Halbzeit bei megadigitale, Checkpoint eLearning vom 12.03.2007
- Mathe-Chat und digitale Medizin, UniReport 01/2007 vom 31.01.2007 (S. 10)
- "Klausuren schreiben im Computer-Pool" FAZ 08.08.2006
- eLearning auf dem Vormarsch - 10 von 16 Fachbereichen setzen fachbereichsweite Konzepte um / Ausschreibungsfrist für Stufe 2b endet am 9. Juni, UniReport 03/2006
- "CD-Rom: der Ausschwitz-Prozess (1963-1965) - Momente aus einem 'altpolitischen' Verfahren" - Newsletter zur Geschichte und Wirkung des Holocaust (Fritz Bauer Institut) / Nr. 27 - Frühjahr 2006 (S. 38)
- Service, Stufen und Qualifizierung - Die eLearning-Strategie an der Goethe-Universität Frankfurt, CHECKpoint-eLearning 3/2006
- eLearning und Weiterbildungsangebote - Die Universität präsentiert sich auf zwei Bildungsmessen, UniReport 01/2006
- eLearning leicht(er) gemacht! - Zentrale Service-Angebote begleiten eLearning-Vorhaben in den Fachbereichen, UniReport 06/2005
- Erfolgreiche eLearning-Praxis etabliert sich - Seminar am Fachbereich Erziehungswissenschaften geht in die zweite Runde, UniReport 06/2005
- Ich bin für die Studierenden da, nicht die Studierenden für mich - Prof. Bernd Trocholepczy mit dem 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre ausgezeichnet, UniReport 05/2005
- megadigitale-r Impuls für eLearning - Bund fördert Umsetzung der Universitäts-eLearning-Strategie mit 1,6 Millionen Euro, UniReport 05/2005