Offene MultimediaWerkstatt

Aufruf

Interesse im Rahmen der MulitmediaWerkstatt ein Thema vorzustellen? Dann melden Sie sich bei uns.

Sie kennen sich mit Freeware-Tools, Open Source-Produkte oder auch neuen Technologien für den Einsatz in der Lehre aus, dann stellen Sie diese doch vor. Die MultimediaWerkstatt ist eine offene zweistündige Veranstaltung für Lehrende, Lehrer*innen, Trainer*innen und Weiterbildner*innen, die am Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Lehre interessiert sind. Sie findet während der Vorlesungszeit in der Regel am dritten Dienstag im Monat von 15:30-17:30 Uhr statt.

Wir freuen uns sehr und möchten den Austausch voranbringen.


Banner sommer

Die Corona-Welle läuft ungehindert weiter und es wird uns daher bis auf weiteres nicht möglich sein, unsere Präsenzangebote durchzuführen.

Informationen und Unterstützung für Angehörige der Goethe-Universität:
Für die Kolleg*innen der Goethe-Universität bauen wir zur Zeit zusammen mit der Hochschuldidaktik und dem Hochschulrechenzentrum ein Informationsportal mit Tutorials und Leitfäden auf. Nutzen Sie dieses Angebot und die dort angegebenen Beratungsmöglichkeiten:
https://lehre-virtuell.uni-frankfurt.de/.

Wir bedauern es sehr, in dieser Form auf die Corona-Pandemie reagieren zu müssen. Wir hoffen für das kommende Wintersemester, dass wir aus diesem ungewollten Großexperiment zur rein virtuellen Lehre auch Wertvolles mitnehmen, um dann das Beste aus zwei Welten in dem von präferierten Zusammenspiel von Online- & Präsenzlernen anbieten zu können.

Bleiben Sie uns dennoch gewogen und vor allen Dingen gesund und munter!


Die MultimediaWerkstatt ist eine offene zweistündige Veranstaltung für Lehrende, Lehrer*innen, Trainer*innen und Weiterbildner*innen, die am Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Lehre interessiert sind. Sie findet während der Vorlesungszeit in der Regel am dritten Dienstag im Monat von 15:30-17:30 Uhr statt. Hier werden insbesondere Freeware-Tools, Open Source-Produkte und neue Technologien für den Einsatz in der Lehre vorgestellt und getestet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die MultimediaWerkstatt ist ein Angebot in Kooperation mit dem Projekt Starker Start ins Studium. Sie ist von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert (LA-Nr.: 01789797-U004391).

Programm

Offene MultimediaWerkstatt: Dienstag, 16. Mai 2023, 15:30-17:30 Uhr

Libraries as Future Learning Places - the Helsinki Central Library Oodi Concept (Der Vortrag wird auf Deutsch und auf Englisch stattfinden)

Helsinki Central Library Oodi was a present to the Finnish people on the occasion of Finland´s 100th year of independence. Accordingly, the wishes and ideas of residents were an integral part of the library´s design. As a result, a large area of the library´s second floor is dedicated to an urban workshop, where customers can try out new technologies and other equipment to explore one’s creativity. Our aim is to encourage people to use these opportunities with an open mind as part of their everyday life.
Learn more about Oodi and its concept for bringing its services closer to the public: Video

"Helsinki Central Library Oodi is a living meeting place at Kansalaistori square, right at the heart of Helsinki. It is one of 37 branches of Helsinki City Library and part of the Helmet library network. Oodi complements the cultural and media hub formed by Helsinki Music Centre, Finlandia Hall, Sanoma House and the Museum of Contemporary Art Kiasma. Oodi is a non-commercial, urban public space that is open to all, right opposite the Parliament Building." (Auszug der Oodi-Webseite)


Referentinnen:
Ulla Rieck ist seit 2019 als Bibliothekarin im Kundendienst-Team bei Oodi tätig und Sanna Huttunen Mitarbeiterin im pädagogischen Team von Oodi, welches Workshops für Lehrkräfte anbietet.

Informationen/Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über das Online-Formular an!

Die Veranstaltung findet rein online über das Videokonferenzsystem Zoom statt. Sie erhalten den Link zum Veranstaltungsraum rechtzeitig vor Beginn der MultimediaWerkstatt. Sie erhalten den Link zum Veranstaltungsraum rechtzeitig vor Beginn der MultimediaWerkstatt.

Die MultimediaWerkstatt ist von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert (LA-Nr.: 01789797-U004391).

Die letzten Veranstaltungen der MulitmediaWerkstatt finden Sie im Archiv und in unserem Blog finden Sie ebenfalls weitere Informationen.