Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
Individuelles Lernen im Augmented Reality Memorypalace
In der pädagogischen Psychologie spielt die Verankerung von Lerninhalten im Langzeitgedächtnis eine zentrale Rolle. Der Gedächtnispalast vereint unterschiedliche Mnemotechniken, unter anderem die Loci-Methode, für die Verbesserung des Speicherns und Behaltens von deklarativem Wissen. Informationen werden in vorstellbare Dinge umgewandelt und als solche angeordnet, strukturiert und organisiert. Auf diese Weise lassen sich Informationen wesentlich leichter merken und wieder abrufen. Ziel dieses Antrags ist es, einen Prototypen eines solchen Gedächtnispalastes in der Lehre zu implementieren. Dazu soll das Augmented-Reality-Konzept zum Einsatz kommen. Durch bestehende Libraries soll eine erste Proof-of-Concept-Version einer AR-App umgesetzt werden und mit entsprechenden Test-Inhalten gefüllt werden. Durch die innovative Verknüpfung von Augmented Reality (AR) mit bereits vorhandenen Fragepools soll es in diesem Projekt Lernenden ermöglicht werden, Quizfragen oder Karteikarten an verschieden Plätzen in ihrer Umgebung abzulegen und sich somit durch kreative Visualisierung Wissen besser merken und abrufen zu können. Die durch AR personalisierten Geo-Datenpunkte geben die Möglichkeit für individuelle Lernpfade.