Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- FB 01 - Modulare interaktive Lern-Site ´Buchführung und Bilanzierung´ für Juristen
- FB 02 Learnings Analytics in BaccUp
- FB 02 - Förderung professionellen ökonomischen Lehrerwissens durch und mit eLearning
- FB 09 - Mixed- und Augmented-Reality und Kunstpädagogik.
- FB 09 URLCoFi 2
- FB 10 - Schwerpunkte der Grammatik des Französischen und des Italienischen
- ABL - Wissenschaftliches Schreiben in den Bildungswissenschaften
- StaSta - Erstellung einer Datenbank über die Partizipation von Frauen an naturwissenschaftlicher Forschung durch Studierende der Mathematik, Informatik und der Naturwissenschaften
- StaSta - Div-e: Tauche ein in die Diversität der Organismen
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
Förderung professionellen ökonomischen Lehrerwissens durch und mit eLearning
Ziel der hier beantragten Förderung ist es, eine wirtschaftsdidaktische Veranstaltung anzubieten, die Studierenden die Möglichkeit gibt, bereits im Studium praxisrelevante Erfahrungen für die eigene und im LehrerInnenberuf notwendige Unterrichtsplanung mit digitalen Medien machen zu können, diese zu erproben und zu reflektieren.
Gegenstand der Veranstaltung soll es sein, die Studierenden zu befähigen, Unterrichtsplanungen vorzunehmen, die zwei neuartige Aspekte fokussieren: (1) Lernprozesse anhand authentischer (ökonomischer) Situationen ausrichten, (2) Digitale Medien nutzen, um (die authentischen Probleme aus Punkt 1 und damit) problembasiertes Lernen auf einer digitalen Lernplattform (Moodle) für eine heterogene Lernendengruppe umzusetzen. Damit soll die Überführung der entwickelten Unterrichtsplanungen in den Unterrichtsalltag unterstützt werden, schließlich handelt es sich bei Moodle um eine Plattform, welche an den Schulen in Hessen flächendeckend Einsatz findet.