Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- ISZ - Tandem goes Internet
- FB 02 - Blended Learning in der Wirtschaftspädagogik
- FB 05 - Social Psychology 2.0
- FB 05 - Sportspychologie
- FB 06 - openreli: MOOC zu Religionspädagogik und Exegese
- FB 08/10 - Alphabete und Strukturen
- FB 09 - Audience Response Systeme in Lehrveranstaltungen
- FB 10 - Digitale Theaterforschung
- FB 10 - eLearning Resources for Semantics 2
- FB 11 - eLearning-Elemente im Bachelor Geographie
- FB 12 - MathePod - (Teil 2/Fortsetzungsantrag)
- FB 15 - Biologielernen mit interaktiven Lerneinheiten
- FB 15 - Grundlagen der Chemie im Blended Learning-Format
- FB 16 - BLEM! Blended-Learning Seminar Evidenzbasierte Medizin
- FB 16 - PROTHETIK SPRECHSTUNDE :: fallplanung
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
FB 08/10 - Alphabete und Strukturen
Das Studium beginnt oft mit einer zweiten Alphabetisierung. Studierende müssen dabei neue Zeichensysteme erwerben, und systematische Regeln für deren Aufbau und Gebrauch. Die durch die Regeln definierten Strukturen sind häufig hierarchisch: z.B. bestehen Sätze aus Phrasen, die wieder in Wörter unterteilbar sind, die selbst einen hierarchischen Aufbau haben. Die Zielsetzung des Projektes ist daher die Erweiterung mindestens eines Autorensystems und neue Funktionen bei der Entwicklung von beispielhaften Online-Selbsttests anzuwenden. Dies soll dann die Nutzung der neuen Funktionen und das damit verbundene didaktische Szenario verbreiten.
AnsprechpartnerInnen
Dr. Manfred Kupffer, PD Dr. Barbara Wolbring, Caroline Féry
FB 08 – Philosophie und Geschichtswissenschaften und
FB 10 - Neuere Phologien
Institut für Philosophie/Historisches Seminar und Institut für Linguistik
kupffer@em.uni-frankfurt.de, wolbring@em.uni-frankfurt.de, caroline.fery@gmail.com