Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- FB 02 - Webbasierte Marktsimulation LiveX Web
- FB 07 - Das Diversity Cockpit
- FB 08 - Philosophische Erklärvideos
- FB 09 - Einsatz von Flipped-Classroom-Elementen mittels ARSnova
- FB 09 - WALCI (Worl Atlas of Language Corpus Infrastructure)
- FB 10 - GU Online Handbook
- FB 10 - Learning-Ressourcen für Linguisten
- FB 12 - Erklärvideos in der Grundschullehrerausbildung (MathErklärvideos)
- FB 12 - Interaktive Videos
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
FB 08 - Philosophische Erklärvideos
Unter Mitwirkung Studierender sollen animierte und animierende Erklärvideos produziert werden, die einschlägige philosophische Gedankenexperimente veranschaulichen und erläutern. Gedankenexperimente erfüllen in der philosophischen Lehre (und auch der Forschung) unterschiedliche Funktionen, auch wenn sie auf den ersten Blick weltfremd oder skurril erscheinen können. So wurde die Idee der Gehirne, die eine Außenwelt bloß per Kabel vorgegaukelt bekommen, in den Matrix-Filmen thematisiert, allerdings wurde das damit veranschaulichte skeptizistische Szenario bereits in Platons Höhlengleichnis, in Descartes’ Meditationen und in Putnams Gehirnen im Tank aufgeworfen. Mit Hilfe solcher im Comic-Stil animierter Gedankenexperimente sollen die Erklärvideos in wenigen Minuten grundlegende philosophische Fragen, Positionen und Probleme erörtern. Für die Produktion sollen inhaltlich und mediendidaktisch erfahrene Studierende mit einem professionellen Comic-Zeichner und einem Philosophiedidaktiker im Team zusammenarbeiten. Die Inhalte der Videos orientieren sich an den Lerninhalten der Eingangssemester, können zur Veranschaulichung im Unterricht verwendet und werden auf institutionellen Kanälen bereitgestellt.
Ansprechpartner
Jakob Krebs
FB 08 - Philosophie und Geschichtswissenschaften
Institut für Philosophie
j.krebs[a]em.uni-frankfurt.de