• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main

studiumdigitale - Zentrale eLearning-Einrichtung

sd_logo_weiss_175x97px_v04
  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Services
  • Qualifizierung
  • Förderung
    • eLF-2020
    • eLF-2019
    • eLF 2018
    • eLF 2017
    • eLF 2016
    • eLF 2015
    • eLF 2014
    • eLF 2013
    • eLF 2012
    • eLF 2010
    • eLF 2009
    • SeLF 2020
    • SeLF 2019
    • SeLF 2018
    • SeLF-2017
    • SeLF 2016
    • SeLF 2015
    • SeLF 2014
    • SeLF 2013
    • SeLF 2011/2012
    • SeLF 2010
    • SeLF 2008
    • eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
    • eLearning-Award
  • Projekte
  • Publikationen
  • Team
  • Tipps
  • Tools
  •  
  • GU Home
  • studiumdigitale
  • Förderung
  • SeLF 2019
  • FB 11 -ConTags - Inhaltliches Tagging von Content in UniQuS & BaccUp

Förderung

  • eLF-2020
  • eLF-2019
  • eLF 2018
  • eLF 2017
  • eLF 2016
  • eLF 2015
  • eLF 2014
  • eLF 2013
  • eLF 2012
  • eLF 2010
  • eLF 2009
  • SeLF 2020
  • SeLF 2019
    • FB 09 - the article – Der Blog für Kunstwissenschaft
    • FB 11 -ConTags - Inhaltliches Tagging von Content in UniQuS & BaccUp
  • SeLF 2018
  • SeLF-2017
  • SeLF 2016
  • SeLF 2015
  • SeLF 2014
  • SeLF 2013
  • SeLF 2011/2012
  • SeLF 2010
  • SeLF 2008
  • eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
  • eLearning-Award

ConTags - Inhaltliches Tagging von Content in UniQuS & BaccUp

Das Projekt setzt sich die Funktionserweiterung des Tools UniQuS zum Ziel. UniQuS ist ein Toolkit, welches die Organisation von Selbstlernfragen ermöglicht. Durch diese Erweiterung sollen vorhandene Frageentitäten inhaltlich getagged und somit strukturiert und geclustert werden können. Dadurch können Lerninhalte für NutzerInnen individuell strukturiert dargeboten werden.



Kontakt

Ansprechpartner im Projekt:
Leon Fuchs


E-Mail:
l.fuchs@em.uni-frankfurt.de

SeLF-Projektkoordination:
Ralph Müller
studiumdigitale
Zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt/Main

Tel: 069/798-24609
Fax: 069/798-22195

E-Mail:
self[a]studiumdigitale.uni-frankfurt.de


Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker
Institut für Informatik
Robert-Mayer-Str. 10
Raum 606
60325 Frankfurt am Main

Tel: 069/798-24600
Fax: 069/798-22195


  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2021 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Social Media
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pressestelle der Goethe-Universität
  • Internationales
  • Incomings
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Forschung und Nachwuchs (FuN)
  • Research Service Center
  • Exzellenzcluster
  • Nobelpreisträger
  • Studium / Studien-Service-Center
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)