Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- FB 08 - Logicast - Interaktive Videotutorials zum Basismodul Logik
- FB 09 - the article - Der Blog für Kunstwissenschaft
- FB 11 - ViGeo+ (Virtuelle Geometriekurse in ViSU-L Plus)
- FB 12 - eLearn Connect
- FB 12 - Interactive Learning to Solve Tasks Application (ILSTA)
- FB 12 - UniQuS - Unique Question Standard
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
ViGeo+ (Virtuelle Geometriekurse mit ViSU-L Plus)
Das Projekt ViGeo der SeLF-Förderrunde 17/18 hat es sich zur Aufgabe gemacht, digitale geomediale Inhalte in die extracurriculare Lehramtsausbildung der Goethe-Universität zu integrieren, um Studie-renden aller Fächer Zugang zu geomedialen Wissensinhalten zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Erstellung von videobasierten LernBar Kursen, die im Rahmen des von der Akademie für Bildungsfor-schung und Lehrerbildung (ABL) angebotenen Medienkompetenzzertifikats (MKZ) auf der E-Learning Plattform ViSU-L bereitgestellt werden. Mitarbeitende des Instituts für Humangeographie (IHG) be-leuchten in kurzen Videos Sachverhalte rund um das Themengebiet „Digitale Geomedien“ und deren Implikationen für den schulischen Unterricht. Die konkreten ViGeo-Kurse sind: 1. Geoinformation und digitale Geomedien, 2. Geographieunterricht mit SMART, 3. Storymaps, 4. Locational Privacy, 5. Citizen Science im Unterricht (U.), 6. Digitale Globen im U., 7. WebGIS im U., 8. Apps im U.