Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- FB 08 - Logicast - Interaktive Videotutorials zum Basismodul Logik
- FB 09 - the article - Der Blog für Kunstwissenschaft
- FB 11 - ViGeo+ (Virtuelle Geometriekurse in ViSU-L Plus)
- FB 12 - eLearn Connect
- FB 12 - Interactive Learning to Solve Tasks Application (ILSTA)
- FB 12 - UniQuS - Unique Question Standard
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
the article - Der Blog für Kunstwissenschaft
the article ist ein studentischer, freizugänglicher Blog am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität und spricht ein breites Publikum Kunstinteressierter an. Er dient dazu, studentische Forschungsbeiträge nach außen zu präsentieren, über aktuelle Projekte zu diskutieren und interessante Institutionen, Tagungen, Bücher oder Ausstellungen zu empfehlen. Studierende nutzen ihn in der jetzigen Pilotphase als Podium, nicht nur um studienrelevante Inhalte zu bearbeiten, sondern auch um über den Tellerrand des Instituts hinaus zu blicken und eigenen Fragen nachzugehen. Die
Bearbeitung und Veröffentlichung dieser Blogbeiträge erlaubt erste Annäherungen an die Möglichkeiten einer digitalen Kunstgeschichte, die nicht nur für das Studium selbst, sondern besonders für professionelle Arbeitskontexte relevant sind. Vergangenes Jahr in der Pilotphase gestartet, ist der Blog bereits seit mehreren Monaten aktiv und stößt auf reges Interesse. Er füllt eine Lücke, zumal eine solche Plattform für Studierende bislang gänzlich fehlte. Die Statistiken unseres Blogs zeigen, dass wir besonders viele Zugriffe aus Deutschland, Amerika, Frankreich, Belgien und den Niederlande haben. Der bisherige Durchschnitt liegt bei 500-700 unterschiedlichen Besuchern im Monat, Zahlen die wir gerne weiter erhöhen möchten.