Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- FB 03 - Unterrichtsforschung in der Politischen Bildung
- FB 04 - Bildungstalk-Auswärtsspiel: Podcasts zu Praktika und Berufsfeldern im pädagogischen Bereich
- FB 05 - Blended Learning zur Stärkung der Methodenkompetenz in der Psychologie
- FB 06 - Studentische Studienberatung und interdisziplinärer Diskurs am Fachbereich
- FB 07 - KARL THEO
- FB 08 - OHEF – Die Onlinedatenbank für Historische und Ethnologische Forschung
- FB 09 - KA-Ko-Lab: Wiki-Ko-Laboratorium
- FB 12 -Prüfungsprotokoll-Datenbank
- FB 13 - Podcast-Wiki Physik
- FB 08 und 14 - BlogQuest 2.0
- FB 14 - BioKemika
- FB 16 - DEFI - Die digitale Lernplattform für Frankfurter Medizinstudenten
- FB 16 - stuDENT – Studentische Initiative Zahnmedizin
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
FB 14 - BioKemika
BioKemika ist ein Projekt für Studierende der Biochemie in Frankfurt und soll helfen, die Flut der Fachinformationen anhand einer Metasuchmaschine leichter auffindbar zu machen. Es hat das Ziel, langfristig die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das Biochemie-Studium zu werden. Es handelt sich zum einen um eine Webseite, auf der jeder Studierende auf freiwilliger Basis mitarbeiten darf, so dass Inhalte kollaborativ erarbeitet werden – unter Aufsicht eines Editors. BioKemika ist ein Informationsportal mit Artikeln rund um das Studium der Biochemie. Es untergliedert sich in insgesamt acht verschiedene Portale (wie z.B. Lehrveranstaltungen, Nebenfächer, Arbeitskreise oder Studiengestaltung). Hier werden unter anderem Arbeitskreise der naturwissenschaftlichen Fakultäten vorgestellt, Informationen über Inhalte von Lehrveranstaltungen, sowie nützliche Tipps zur Organisation des Studiums gegeben.
Die Artikel entstehen durch die enthusiastische Mithilfe zahlreicher Biochemie-Studenten unterschiedlicher Semester, koordiniert in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Biochemie. Die Qualität und Homogenität der eingereichten Artikel wird zunächst durch ein Redaktionsteam gewährleistet. Nachdem die ersten Inhalte online stehen, wird ein System eingerichtet, mit dem sich die einzelnen Studierenden bei der BioKemika anmelden und direkt selbst Artikel verfassen, erweitern und aktualisieren können. Eine Evaluation der Artikel, sowie ein Amt, das in der Fachschaft Biochemie eingerichtet werden soll, sorgen ebenso für eine kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierung der Artikel.
Ein weiteres Element der BioKemika wird eine bahnbrechende Suchfunktion sein, mit der Studierende mehrere Internetdatenbanken gleichzeitig durchsuchen können. Dabei handelt es sich um eine interaktive Suche, die Studenten auch ohne Vorwissen in die Benutzung von zahlreichen großen biochemischen Online-Datenbanken einführt. Die BioKemika ist daher nicht nur eine Einführung in die Welt der Bioinformatik, sondert liefert auch eine Anleitung zum selbständigen Suchen und Auswerten von Daten.
Schon jetzt erfolgt die Planung zahlreicher Erweiterungen für die BioKemika. So soll sich in Zukunft jeder angemeldete Studierende einen personalisierten Desktop einrichten können. Hier kann er unter anderem eine Sammlung an Verknüpfungen zu wichtigen Internet-Tools anlegen oder wichtige Suchergebnisse speichern. Professoren könnten zudem über diese Funktion den Studierenden direkt über dieses Portal Informationen zukommen lassen oder Aufgaben stellen. Außerdem soll es eine Funktion geben, die nach Eingabe des Semesters und des Nebenfachs automatisch den Stundenplan des Studenten generiert und Vorschläge für das Zeitmanagement während des Studiums gibt. Natürlich sollen auch die Online-Datenbanken, mit denen die BioKemika-Suche arbeitet, kontinuierlich erweitert werden. In Zusammenarbeit mit der Fachschaft Biochemie und den Professoren des Fachbereichs wird BioKemika in Zukunft einen bedeutenden Stellenwert während des Biochemie Studiums an der Goethe-Universität einnehmen.