Studentische eLearning-Förderung (SeLF) 2011

Förderung

Förderrunde studentischer eLearning-Projekte (SeLF 2011/2012)

Mit Jahresbeginn begann die neue Förderung der studentischen SeLF-Projekte. Mit insgesamt 85.000 Euro wurden neun Projekte aus neun verschiedenen Fachbereichen gefördert. Während einige ganz neue Initiativen hinzukamen, konnten auch bestehende nochmals neue Fördermittel erhalten, um ihrem Projekt z.B. eine neue Richtung zu geben und in mobile Technologien einzusteigen. Andere Projekte widmeten sich der Qualifizierung von Studierenden in methodischen Grundlagenbereichen, die im Fach zu wenig abgedeckt wurden oder dem Aufbau von Informations- und Vernetzungsangeboten für Studierende.

  • BioKemika – Die neue Generation (FB 15, Biowissenschaften)
  • BioPhysika (FBs Biochemie, Chemie, Pharmazie, sowie Physik und  Informatik & Mathematik)
  • Defi – Elektronisches Lern- und Kommunikationsnetzwerk (FB 16 Medizin)
  • Humboldt und die Wurzeln der Erwachsenenbildung (FB 4, Erziehungswissenschaften)
  • InterAction (FB 3, Gesellschaftswissenschaften)
  • Pilze für Einsteiger (FB 15, Biowissenschaften)
  • POKAL: Physik Onlines kollaborative Arbeits- und Lernplattform (FB 13, Physik)
  • PsyCONNECT (Psychologie, FB 5, Psychologie und Sportwissenschaften)
  • Studierende unterrichten…, (ABL, Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung)

Am 27. Januar 2012 kamen die neuen Projekte im Rahmen des SeLF-Kickoffs zum ersten Mal zusammen, um sich vorzustellten, miteinander zu vernetzten und Kriterien für den Projekterfolg und das Projektmanagement herauszuarbeiteten. Im Rahmen des eLearning-Netzwerktages der Goethe-Uni, am 06.12.201, stellten die Initiatoren ihre Projekte vor, die in der vorhergehenden Förderrunde entstanden waren und in der Förderrunde 2011/2012 weiterentwickelt wurden. Die Präsentationen wurden aufgezeichnet und sind im eLecture-Portal abrufbar.Im Verlauf der Förderzeit wurden im SeLF-Blog regelmäßig Berichte zum Projektfortschritt verfasst.

Studentische eLearning-Förderung 2011/12

Ausschreibung: € 100.000
Fördersumme: € 85.230
geförderte Projekte: 9
Förderzeitraum: 1.12.11 bis 31.12.12

Zum dritten Mal wurde der studentische eLearning-Förderfonds (SeLF) ausgeschrieben. SeLF hat das Ziel, studentische Initiativen und Ideen rund um den Einsatz neuer Medien zu initiieren und zu unterstützen und so die Umsetzung studentischer eLearning-Konzepte zu ermöglichen.

Im Rahmen der aktuellen Ausschreibung wurden insgesamt von 15 Projekten aus 9 Fachbereichen eine Gesamtsumme in Höhe von Euro 181.747,50 beantragt.

Gegenstand der Förderung

Mit insgesamt ausgeschriebenen € 100.000 sollen Projekte und Initiativen gefördert werden,

  • die zu einer allgemeinen Verbesserung der Lehre, der Lehr- und Studienbedingungen und des Lernens beitragen,
  • die Unterstützung und Verbesserung vorhandener Lehrszenarien durch den Einsatz Neuer Medien anstreben und
  • die eine Umsetzung neuer innovativer eLearning-Vorhaben durch Studierende ermöglichen.

Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung und Umsetzung didaktischer Szenarien, die ergänzend und begleitend zur Präsenzlehre den Einsatz multimedialer Lerneinheiten oder netzbasierter Kommunikation, Kooperation oder Betreuung zum Ziel haben, der Aufbau netzbasierter Kooperations- und Austauschmöglichkeiten und auch die Entwicklung netzbasierter Inhalte zum ergänzenden Selbststudium durch Studierende u.a.

Antragsteller

Studierende der Goethe-Universität Frankfurt

Antragsverfahren

Anträge konnten bis zum 31.10.2011 unter Verwendung eines elektronischen Antragsformulars eingereicht werden.

Begutachtungs- und Auswahlprozess

Die Anträge werden jeweils von zwei unabhängigen Gutachtern nach einem standardisierten Begutachtungsverfahren bewertet und in einer anschließenden Jury-Sitzung, die im Dezember unter Leitung des Vizepräsidenten Prof. Schubert-Zsilavecz stattfindet, wird eine Förderempfehlung an das Präsidium verabschiedet und es werden dann die endgültigen Entscheidungen über die Mittelvergabe getroffen. Es wird angestrebt, die Förderzusagen für SeLF noch in diesem Jahr zu vergeben.

Allgemeine Bewertungskriterien

Das Projekt, die Idee, das Konzept muss

  • einen innovativen Charakter haben,
  • die Verbesserung der Lehr- und Studienbedingungen an dieser Hochschule zum Ziel haben,
  • den Mehrwert gegenüber den vorhandenen Lehr- und Lernangeboten verdeutlichen,
  • einen (medien-)didaktischen oder (medien-)pädagogischen Ansatz zur Verbesserung der Lehre bzw. der Studienbedingungen enthalten,
  • die eingesetzten oder zum Einsatz geplanten technologischen Rahmenbedingungen definieren,
  • von Studierenden initiiert und durchgeführt werden,
  • ein Konzept zur Qualitätssicherung und Evaluation der Projektergebnisse beinhalten
  • sowie
  • Aussagen zur Nachhaltigkeit der Projektergebnisse (weitere Pflege und Nutzung durch einen Lehrenden, den Fachbereich, der Fachschaft) vorlegen.

Gutachter

  • Prof. Dr. Volker Albrecht, FB 11/ZENAF (em. Hochschullehrender)
  • Andre Bazzone, FB 14 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Jihane Minh-Châu Belkoura, FB 16 (Studierende)
  • Prof. Dr. Paul W. Dierkes, FB 15 (Hochschullehrender)
  • Prof. Dr. Theo Dingermann, FB 14 (Hochschullehrender)
  • Thorsten Feichtinger, FB 16 (Studierender)
  • Dr. Guido Klees, FB 15 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Marco Kokic, FB 15 (Studierender)
  • Jakob Krebs, FB 08 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Albert Otto, FB 11/05/studiumdigitale (Studierender)
  • Christian Stein, FB 06 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Tayfun Terzi, FB 05 (Studierender)
  • Biljana Varzic, FB 04/studiumdigitale (Studierende)

Koordination

  • Claudia Bremer, studiumdigitale (Geschäftsführung)
  • Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker, FB 12 (Hochschullehrender) / studiumdigitale (Vorstand)
  • Ralph Müller, studiumdigitale (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)

Mitglieder der Jury

  • Prof. Dr. Volker Albrecht, FB 11/ZENAF (em. Hochschullehrender)
  • Claudia Bremer, studiumdigitale (Geschäftsführung)
  • Thorsten Feichtinger, FB 16 (Studierender)
  • Christian Hoppe, ABL (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüdde, FB 13 (Hochschullehrender)
  • Peter Konrad, FB 03 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Jakob Krebs, FB 08 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker, FB 12 (Hochschullehrender)/studiumdigitale (Vorstand)
  • Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz (Vizepräsident)
  • Christian Stein, FB 06 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Tayfun Terzi, FB 05 (Studierender)
  • Guido Woldering, FB 09 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)