Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
FB 05 - PsyCONNECT

„PsyCONNECT ist ein Internetportal, das essentielle Studieninhalte strukturiert darbietet und diese durch neue digitale Lernmethoden unter Einbeziehung soziale Netzwerkstrukturen flexibel und individuell optimiert und erweitert.“ Seit dem erfolgreichen Release von PsyCONNECT am 17. Oktober 2012 erfreut sich das Portal einer ständigen Nutzung seitens der Studierenden und Mitarbeitenden der Universität. Die große Akzeptanz, die dem Portal entgegen gebracht wird, hat uns daher bestärkt das Portal auszubauen, um dessen Funktionsspektrum zu erweitern und es noch stärker an die Nutzerbedürfnisse anzupassen.
Die Änderungen, die wir an PsyCONNECT derzeit planen sind vielschichtig und sollen dazu dienen, das Portal einerseits für mobile Endgeräte zu optimieren und andererseits die geplanten Neuerungen des universitätseigenen Webauftritts zu nutzen, um den selbstpflegenden Charakter des Portals voranzutreiben. Dabei soll das Portal nach wie vor als Schnittstelle für den Material- bzw. Informationsaustausch zwischen Studierenden und Mitarbeitenden der Universität dienen, zusätzlich sollen die interaktiven Nutzungsmöglichkeiten und die Einbindung von PsyCONNECT in den Studienalltag noch ausgebaut und optimiert werden. Überall wo Kommunikation zwischen Studierenden untereinander, sowie Studierenden und Mitarbeitenden der Universität notwendig ist, spielt PsyCONNECT eine zentrale Rolle.
Wir haben viel positives Feedback erhalten und von vielerlei Seiten erfahren, dass eine solches Portal eine sinnvolle Ergänzung des eLearning an unserem Fachbereich sei und eine solch zentrale Anlaufstelle bisher immer gefehlt habe.
Das Portal wird sehr regelmäßig und intensiv genutzt und hat sich, obwohl es noch sehr jung ist, bereits recht gut etabliert. Der große Vorteil von PsyCONNECT ist, dass man viele dieser sonst überall im Netz verstreuten Funktionen und Informationen zentral an einer Stelle auffinden kann. Auch kann auf Inhalte die anderswo im Netz liegen, verlinkt werden. Materialien und Informationen müssen also nicht doppelt abgelegt werden. Anstelle sich alles an den verschiedenen Stellen im Netz zusammensuchen zu müssen, bietet PsyCONNECT die Möglichkeit zentral und auf einen Blick auf alle relevanten Informationen und Funktionen zuzugreifen.
Wir entwickeln das Portal weiter damit PsyCONNECT nicht nur eine Momentaufnahme darstellt, sondern über viele Jahre das Studieren für Generationen von Psychologiestudierenden effizienter macht.