Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
FB 13 - POKAL 2.0 – Kollaboratives elearning neu erfunden
POKAL (Physik Onlines kollaborative Arbeits- und Lernplattform) wurde als weltweit erste vollständig echtzeit-synchronisierte webbasierte Arbeitsplattform für Computeralgebrasysteme im Rahmen der SeLF-Förderrunde 2011/12 auf Basis der Open-Source-Software SAGE programmiert. Im März 2013 wurde der Prototyp unter https://pokal.uni-frankfurt.de gestartet und stieß auf außerordentliche Resonanz über Fachbereichsgerenzen hinweg.
Wieso definiert POKAL die Zukunft des Webs und der Forschung?
Das Schlagwort Web 2.0 wird meist für neuartige interaktive und kollaborative Elemente des Webs verwendet, die mit einer technischen Neuerung einhergehen. Mit POKAL entwickelten wir ein Proof-of-Concept einer Arbeitsplattform an der Grenze des technisch Machbaren. Gleichzeitig nutzten wir als Physiker die Software, um Lehrformen neu zu gestalten. Die Zukunft im Scientific Publishing gehört interaktiven „Computable Documents“. Wir stehen gerade erst am Beginn einer Revolution in der Wissenschaftswelt ähnlich dem „Web 2.0“, die durch Software wie POKAL geformt wird. In dem POKAL einen Fokus auf eLearning und innovativen Funktionen legt, schlagen wir eine Brücke zwischen Studierenden und Forschung und definieren den Informationsaustausch von morgen.
Was schafft POKAL 2.0?
Dieses Jahr werden wir versuchen, POKAL im naturwissenschaftlichen Studienalltag zu integrieren. In dem wir Bugs und Fehler korrigieren, erzeugen wir ein alltagstaugliches Produkt, nach dem von Seiten der Lehrenden bereits eine große Nachfrage besteht. Für die Studierenden der Physik und verwandter Studiengänge werden wir eine Fülle von Worksheets schreiben, die das Lösen von Übungsblättern in POKAL vom ersten bis sechsten Semester demonstrieren. Wir hoffen, damit den Stein ins Rollen zu kriegen, dass Computeralgebra in der studentischen Selbstlernphase ankommt.