Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
FB 08 - Lophia - Selbstlernmodule Logik

Um allen Studierenden einen verbesserten Einstieg in das Fach und das Themengebiet der Logik zu ermöglichen, bauen wir das Angebot an Online-Selbsttests aus. Dadurch können sich die Studierenden über die Vorlesungen und Tutorien hinaus selbstständig mit verschiedenen Aufgabentypen vertraut machen und unmittelbares Feedback erhalten. Im Rahmen des Studiums an der Goethe-Universität stehen sowohl Studierende der Philosophie- als auch Linguistik- und Informatik früher oder später vor der Aufgabe, sich mit dem interessanten Thema der Logik zu beschäftigen.
Gerade für Studierende, die zum ersten Mal mit dem Thema in Berührung kommen, stellt dieser Themenkomplex, insbesondere aufgrund der formalen Herangehensweise, eine besondere Herausforderung dar und erfordert weitreichend selbstständige Übung. Durch unsere Selbsttests können die Studierenden sich jederzeit an Aufgaben verschiedener Typen und Schwierigkeitsgrade versuchen. Wir planen, die bereits bestehenden Kurse, um ausführlichere Anleitungen und Methodenerklärungen zu ergänzen. Die ergänzten Kurse bieten damit niedrigschwellige Einstiegsvoraussetzungen. Ergänzt werden sollen darüber hinaus weitere Module zu Themen, die bisher nicht abgedeckt wurden.
Die Selbstlernmodule zur philosophischen Logik sind nun über einen separaten OLAT-Kurs abrufbar. Leicht zu finden ist der Kurs im Reiter Lernressourcen unter der Suchmaske (über die Textfeldsuche).