Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
FB 09 - dvitiyam akşi – zweites Auge
Die Idee zum SeLF-Projekt „dvitiyam akṣi“ baut auf den positive Erfahrungen auf, die der Studiengang „Empirische Sprachwissenschaft“ des FB 09 in den vergangenen Semestern mit Videoaufzeichnungen von Vorlesungen gemacht hat. Studierende sind nach wie vor von der Möglichkeit begeistert, auf aufgezeichnete Veranstaltungen online zugreifen zu können.
Mit dem SeLF-Projekt „dvitiyam akṣi“ möchten die Initiatorinnen dem Wunsch der Studierenden nachkommen, mehr Veranstaltungen online zugänglich zu machen. Dazu soll nun das Institut für Empirische Sprachwissenschaft die Möglichkeit erhalten, eigene digitale Lerninhalte (eLectures) zu produzieren. Hierzu sollen beispielsweise auch Konferenzen aufgezeichnet werden, die im Ausland stattfinden sowie Gastvorträge von Wissenschaftler_innen anderer Universitäten oder Veranstaltungen im Rahmen von Winter/Summer Schools.
Die Vorteile für Studierende liegen klar auf der Hand: verpasste Veranstaltung können nachträglich oder wiederholt zur Vertiefung angesehen werden und die audio-visuelle Darbietung der Inhalte spricht verschiedene Lerntypen an. Vor allem aber profitieren vom Angebot der Veranstaltungsaufzeichnungen Studierende, deren Muttersprache nicht deutsch ist, da die Inhalte im eigenen Lerntempo bearbeitet werden können. Durch die Bereitstellung von Online-Aufzeichnungen von Gastvorträgen, etc. erhalten Studierende einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen, der ihnen auf anderem Wege evtl. verwehrt geblieben wären. Der Mehrwert der Aufzeichnung liegt auch darin, dass die einmal produzierten Inhalte auch den Studierenden der nachfolgenden Semester zur Verfügung gestellt werden können.