Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- FB 01 - Modulare interaktive Lern-Site "Buchführung und Bilanzierung für Juristen"
- FB 01 - Datenschutz in der Goethe-Uni Law Clinic
- FB 05 - Movie - Medienkompetenzförderung durch studentische Videoproduktion
- FB 08 - Erklärvideos in den Geisteswissenschaften
- FB 09 - Hörpfade zu Büchern - Eine Audioguide-basierte Einführung in die Nutzung musikwissenschaftlicher Bibliotheken
- FB 09 - Ein FlippedClassroom für das Net-Mining unterrepräsentierter Sprachen
- FB 10 - Mittelhochdeutsch? LernBar!
- FB 13 - Integration des Inverted Classrooms im Physikalischen Anfängerpraktikum Teil 1: Einführungs-Videos zur Verbesserung der Versuchsvorbereitung
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
Integration des Inverted Calssrooms im Physikalischen Anfängerpraktikum Teil 1: Einführungs-Videos zur Verbesserung der Versuchsvorbereitung
Das Ziel dieses eLearning-Projektes ist es, den Studierenden im Physikalischen Anfängerpraktikum Teil 1 die Vorbereitung zu erleichtern, indem kurze Einführungs-Videos (max. 5 Minuten) erstellt werden, die es ermöglichen, sich vor dem Versuch optimaler auf die Durchführung des Versuches vorzubereiten. Nach erfolgreicher Durchführung des Projektes können die Studierenden schneller und selbständiger mit der Versuchsdurchführung während der Präsenzveranstaltung beginnen und die Tutoren müssen nicht mehr so stark als Vorarbeiter agieren. Die Einführungs-Videos bilden damit eine Ergänzung zu den bisherigen Versuchsanleitungen, welche als PDF online zur Verfügung stehen, die zwar die theoretischen Grundlagen des physikalischen Versuches gut wiedergeben, nicht so sehr aber die Art und Weise der experimentellen Durchführung. Letzteres ist aber entscheidend für den Lernerfolg im Physikalischen Anfängerpraktikum, da gerade durch die eigenständige Durchführung von Versuchen das Verständnis der physikalischen Grundlagen stark gefördert wird. Die Einführungs-Videos sollen damit die Lücke schließen zwischen der theoretischen Beschreibung des Aufbaus des Versuchs in der Anleitung und dem realen experimentellen Aufbau im Praktikumsraum. Mit ihnen sollen die Studierenden in prägnanter Form über die wichtigsten Punkte des jeweiligen Versuchsaufbaus vorher informiert werden, so dass ein zügiger Start ermöglicht wird.