Förderung
- eLF 21/22
- eLF-2020
- eLF-2019
- eLF 2018
- eLF 2017
- eLF 2016
- eLF 2015
- eLF 2014
- eLF 2013
- eLF 2012
- eLF 2010
- eLF 2009
- SeLF 21/22
- SeLF 2020
- SeLF 2019
- SeLF 2018
- SeLF-2017
- SeLF 2016
- SeLF 2015
- SeLF 2014
- SeLF 2013
- SeLF 2011/2012
- SeLF 2010
- SeLF 2008
- eLearning-Förderausschreibung Gestenbasierte Anwendungen in Bildungsprozessen
- eLearning-Award
FB 12 - Frage-Antwort-Lernbausteine für Vorlesungsvideos
Gegenwärtig werden Vorlesungsaufzeichnungen (und Erklärvideos) mit den folgenden Zielen erstellt:
- Wiederholung von gesamten Vorlesungen oder einzelnen Passagen, z.B. wenn aufgrund von Krankheit und Überschneidungen eine Vorlesung verpasst oder weil aufgrund eines Campus-Wechsels die Vorlesung vorzeitig verlassen werden musste.
- Nachschlagen von einzelnen Passagen, z.B. um beim Bearbeiten von Übungsaufgaben nochmals die Erklärung aus der Vorlesung zu bekommen.
- Verstehen von Lerninhalten, da man Erklärungen in verschiedenen Worten bekommt.
- Wir wollen mit dem vorliegenden Projekt Vorlesungsvideos um die folgenden Aspekte ergänzen:
- Überprüfung des individuellen Lernstandes und des Verständnisses.
- Motivation durch Fragen während der Vorlesung, welche beispielsweise durch einen Dozenten über ein Audience Response System (ARS) gestellt wurden. Dies ist aber auch für inverted classroom-Konzepte interessant, welche durch dieses Feature sinnvoll ergänzt werden können.