Audience Response Systeme für den Einsatz in Lehrveranstaltungen

Was ist ein ARS?

Ein Audience Response System (ARS), auch Voting‐ oder TED‐System genannt, ermöglicht im Rahmen von Lehrveranstaltungen die Durchführung anonymer Abstimmungsprozesse zur aktiven Mitarbeit der Studierenden. Zudem erhalten Dozierende oder Seminarvortragende sofortiges Feedback über den Wissensstand ihrer ZuhörerInnen. Diese Abstimmungen eignen sich sehr gut zum Einstieg in Diskussionen und zur Klärung von Fragen. 

Den Dozierenden stehen dabei zum einen hardwaregestützte Lösungen (Klickersysteme) zur Verfügung, bei denen die entsprechenden Geräte direkt im Hörsaal oder Seminarraum verteilt werden. Inzwischen lassen sich ARS-Anwendungen auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets oder auch Laptops ausführen, so dass man die Systeme auf den Geräten einsetzen kann, die die Studierenden selbst dabei haben.

eduVote

Das System steht allen Lehrenden und Studierenden der Goethe-Universität kostenfrei* zur Verfügung. Über eine Software oder ein PowerPoint-AddIn auf Ihrem Laptop können Sie Umfrageserien vorbereiten und diese in Ihrer Lehrveranstaltung durchführen. Auch spontane Umfragen, z. B. als Reaktion auf eine Zwischenfrage, sind möglich. Studierende können die von Ihnen gestellte Multiple-Choice-Frage mithilfe einer App für Ihr Smartphone oder browserbasiert auf ihrem Laptop beantworten.

Nach Schließung der Umfrage wird das Ergebnis angezeigt und Sie können darauf reagieren. Die Umfrageergebnisse werden nur auf dem Laptop des Vortragenden gespeichert, so dass Sie diese auch später noch auswerten können.

So starten Sie mit eduVote:

  • Laden Sie die Dozenten-Software unter www.eduVote.de herunter
  • Registrieren Sie sich einmalig mit Ihrer Uni-Mailadresse (auf der Website oder im Dozenten-Programm)
  • Legen Sie Ihre Umfragen an und testen Sie

Ihre Uni-Mailadresse dient nach der Registrierung als ID, damit Studierende auch an Ihrer Umfrage und nicht an der Umfrage des Kollegen im Nachbarhörsaal teilnehmen. Nach der Registrierung bekommen Sie per E-Mail ein Passwort zugeschickt, das Sie zum Starten und Beenden von Umfragen benötigen. Über einen Link bzw. einen QR-Code gibt es für die Teilnehmer Apps für viele Plattformen und auch eine Browser-basierte Lösung, alles unter www.eduVote.de.


Die Vorteile von eduVote auf einen Blick:

  • keine Kosten: Alle Hochschulmitglieder und -angehörige können das System kostenfrei nutzen (Rahmenvertrag der Goethe-Universität)*
  • Unkomplizierte Nutzung: Innerhalb von fünf Minuten starten Sie Ihre erste Umfrage
  • BYOD: Studierende nutzen eigene Hardware (Smartphone, Tablet, Laptop)
  • keine zusätzlichen Geräte, keine Reservierung
  • mehrere Studierende können (wenn der Veranstalter das will) mit dem selben Gerät abstimmen
  • keine Registrierung für Teilnehmer/Zuhörer: Studierende nehmen anonym teil.
  • Datenschutz: Sämtliche Umfragen und Ergebnisse bleiben lokal auf dem Rechner des Vortragenden gespeichert, nicht auf dem Server von eduVote
  • eduVote integriert sich in PowerPoint als AddIn

ARSnova

ARSnova ist ein kostenfreies, komplett browserbasiertes System. Für die Nutzung als Dozent ist eine Registrierung notwendig. ARSnova ermöglicht neben Multiple-Choice noch weitere verschiedene Fragetypen und auch offene Fragen. Zusätzlich können Studierende mitteilen, ob z. B. das Tempo der Veranstaltung passt und über das System offene Fragen stellen. Die Einarbeitungs- und Vorbereitungszeit ist allerdings höher als bei eduVote, ebenso ist die Bedienung etwas komplizierter.

Da ARSnova komplett im Browser läuft, muss keine Software installiert werden. Allerdings liegen sämtliche Daten aus den Umfragen und Ergebnissen auf den Servern von ARSnova.


Interactive Voting System

IVS ist ein hardwaregestütztes System, d. h. für den Einsatz müssen sog. Klicker an die Studierenden verteilt und nach der Veranstaltung wieder eingesammelt werden. An der Goethe-Universität stehen ca. 100 Klicker zur Verfügung und können über das IKH ausgeliehen werden. Es sind verschiedene Fragetypen möglich, u. a. Ja/Nein-Fragen, Multiple-Choice oder auch Skalenabfragen (Einschätzungs- oder Bewertungsfrage). Nach Beenden der Umfrage kann das Ergebnis auf dem Dozentenrechner direkt als Diagramm dargestellt werden.