eLearning-Workshopreihe Herbst/Winter 2019/2020
- eLearning-Einführungsworkshop
- eLearning-Didaktik (1) - Digitale Lernmedien
- eLearning-Didaktik (2) und Planung
- Rechtsfragen rund um eLearning
- Coaching-Termin
- Abschlussworkshop eLearning-Zertifikat
- Moodle-Einführung
- OLAT-Einführung
- Moodle-Aufbaukurs
- Gestaltung von Tests und Aufgaben
- ePortfolios als Reflexions- und Prüfungsinstrument
- Online-Kommunikation für Lerngruppen gestalten
- Digitale Mind- und Concept Maps in Lehr- und Lernprozessen
- Flipped Classroom
- Audience Response Systeme
- Open Educational Resources
- Arbeiten mit dem Autorenwerkzeug LernBar
- Videoproduktion
- Screencasts produzieren
- Interaktive Lernmodule
- Digitale Medien barrierefrei gestalten
- Digitale Lerninhalte erstellen
- Erklärvideos in Legetechnik selbst erstellen
- Scannerklausuren mit EvaExam
- Erklärvideos in Stop-Motion Technik erstellen
- Fragebögen gestalten mit EvaSys
Wahlmodul eLearning-Plattformen (WPF 04)
Moodle Aufbaukurs
Referent:
Thorsten Gattinger (studiumdigitale)
Inhalt:
Der Moodle Aufbaukurs richtet sich an Dozierende und Moodle-NutzerInnen, die ihre Kenntnisse in Moodle vertiefen möchten und zum Beispiel die Test- und Aufgabenmodule sowie das Arbeiten mit SCORM-Modulen besser kennenlernen wollen. Daneben werden in geringem Umfang auch administrative Tätigkeiten wie der Umgang mit der Benutzerverwaltung vermittelt.
Schwerpunktthemen des Workshops sind:
- Vertiefendes Arbeiten mit den Testmodulen in Moodle
- Auswertungsmöglichkeiten von Tests und Lernaktivitäten
- Einbinden von SCORM-Modulen
- Benutzerverwaltung und weitere administrative Features von Moodle
- Kurse packen, exportieren und importieren
- Umfragen in Moodle nutzen
- Einbringung eigener Themen vorab mittels einer Online-Umfrage bei den Teilnehmenden
Hinweis: Der Workshop ist nicht als Moodle-Administratorenschulung konzipiert. Hierzu können separate Schulungen angefragt werden.
Zielgruppe:
Moodle-NutzerInnen, die ihre Kenntnisse in Moodle vertiefen möchten.
Voraussetzungen:
Moodle Grundlagenkurs z.B. WPF 01 oder vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse
Termin: ab 06.01. (online) - 15.01.2020
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Medienseminarraum 309, Varrenstrappstraße 40 (Campus Bockenheim)
TeilnehmerInnenzahl: 12
Materialien:
Online-Begleitung über die Lernplattform Moodle
Teilnahmeentgelt:
I: 15 / H: 95 / E: 205 Euro
(I = Angehörige der Goethe-Universität, H = Angehörige öffentlicher hessischer Bildungseinrichtungen), E = externe Teilnehmende)