eLearning-Workshopreihe Frühjahr/Sommer 2019
- eLearning-Einführungsworkshop
- eLearning-Didaktik (1) - Digitale Lernmedien
- eLearning-Didaktik (2) und Planung
- Rechtsfragen rund um eLearning
- Coaching-Termin
- Abschlussworkshop eLearning-Zertifikat
- Moodle-Einführung
- OLAT-Einführung
- Moodle-Aufbaukurs
- Lernen mit dem Internet
- Gestaltung von Tests und Aufgaben
- ePortfolios als Reflexions- und Prüfungsinstrument
- Digitale Mind- und Concept Maps in Lehr- und Lernprozessen
- Flipped Classroom
- Audience Response Systeme
- Open Educational Resources
- Arbeiten mit dem Autorenwerkzeug LernBar
- Videoproduktion
- Screencasts produzieren
- Interaktive Lernmodule
- Digitale Medien barrierefrei gestalten
- Digitale Lerninhalte erstellen
- Erklärvideos in Legetechnik selbst erstellen
- Scannerklausuren mit EvaExam
- Erklärvideos in Stop-Motion Technik erstellen
- Fragebögen gestalten mit EvaSys
eLearning-Zertifikat Pflichtmodul PM 06
Abschlussworkshop zum eLearning-Zertifikat
Referenten:
Ralph Müller, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann (studiumdigitale)
Inhalt:
Auf der Abschlussveranstaltung des eLearning-Zertifikates stellen die TeilnehmerInnen ihre eLearning-Konzepte vor und erhalten und geben sich gegenseitig Feedback zu den Konzeptpräsentationen.
Im Anschluss erfolgt die Überreichung des Zertifikates.
Zielgruppe:
Am Einsatz Neuer Medien in der Lehre interessierte Hochschullehrende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, DozentInnen und LehrerInnen.
Der Workshop ist eine Pflichtveranstaltung für das eLearning-Zertifikat.
Der Workshop ist nur offen für Personen, die das eLearning-Zertifikats erwerben wollen.
Voraussetzungen:
Besuch aller Pflichtmodule (PM 01 - PM 05).
Termin: 17.07.2019
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Medienseminarraum 309, Varrenstrappstraße 40 (Campus Bockenheim)
TeilnehmerInnenzahl: 12
Materialien:
Online-Begleitung über die Lernplattform OLAT